Jagdferngläser – das Fernglas für die Jagd von Hasen, Wild oder anderen Tieren
Jagdfernglas Test 2023
Ergebnisse 1 - 30 von 30
Sortieren nach:
Die Vergrößerung beim Jäger Fernglas
Wenn Sie sich im Online Shop ein Jagdfernglas kaufen möchten, dann sollten Sie zunächst darauf achten, welche Vergrößerung Sie wählen sollten. Ein Jagdfernglas gilt als bestes Jagdfernglas, wenn Sie mit dem Fernglas alle Objekte bei der Jagd erkennen können und zugleich verfolgen können. Es müssen sowohl die objektiven Sehfelder stimmen, als auch die allgemeine Vergrößerung.
Bei der Vergrößerung gibt es zwei große Unterschiede. Auf der einen Seite gibt es das Fernglas Jäger mit einer 8-fachen Vergrößerung – auf der anderen Seite werden Modelle mit einer Vergrößerung von 10 verkauft. Welches Modell sollte aber genutzt werden? Hier gibt es eine einfache Faustregel. Wenn Sie im Wald auf dem Boden jagen, dann sollten Sie ein Modell mit 8-facher Vergrößerung wählen. Beliebt ist da Jagdfernglas 8×56 mit hoher Distanz. Das Fernglas 8×56 wird gern von Herstellern, wie
verkauft. Beliebtes Modell bei Jägern: TS Optic Hunter 8×56. Hiermit können Sie bei richtiger Anwendung auf 100m schießen, ohne ein Zielfernrohr zum Zielen nutzen zu müssen. Das Ziel ist auch mit bloßem Auge zu erkennen. Wer auf dem Hochsitz jagen möchte, der greif wiederum zu einem Modell mit 10-facher Vergrößerung. Beliebt ist hier das Fernglas 10×42 oder 10×43.
Der 8×56 Test zeigt aber, dass hier beste Modelle gekauft werden können. Ales bestes Jagdfernglas können auch Ferngläser für die Jagd von Swarovski oder Leica bestellt werden. Diese Ferngläser Jäger bieten sehr gute Werte im Test an. Erfahrungsberichte loben zudem die hochwertige Verarbeitung.
Zeiss | Bresser | Leica | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1846 | 1957 | 1849 |
Besonderheiten |
|
|
|
Die Dämmerungszahl für Fernglas Jäger
Wenn Sie ein Fernglas für Jagd günstig kaufen wollen, sollten Sie im zweiten Schritt immer auf die Dämmerungszahl greifen. Neben der Astronomie ist die Dämmerungszahl gerade bei der Jagd enorm wichtig. Im Fernglas Test zeigt sich nämlich, dass Jäger häufig bei Dämmerung oder sogar in der Nacht unterwegs sind. Wer hier ein Jäger Fernglas mit einem Wert von 5 kauft, wird schnell ein Nachtsichtgerät für Jagd benötigen – selbst wenn es eigentlich hell genug erscheint.
Wie wird die Dämmerungszahl bestimmt? Multiplizieren Sie die Kennziffern des Fernglases miteinander und nehmen Sie dann die Wurzel des Wertes. Bei einem Fernglas 8×56 erhalten Sie eine Dämmerungszahl von 21,2, welches im Jagdfernglas Vergleich erstaunlich hoch ist. Zum Vergleich: Greifen Sie zu einem Jagdfernglas mit 8×42, dann erhalten Sie nur einen Wert von knapp 18. Dieser Wert ist im Test zwar immer noch sehr hoch, allerdings können hier Beobachtungen speziell bei Dämmerung sehr schwierig werden. Spezial Ferngläser werden daher oft mit Nachtsichtgeräten ausgestattet. Somit können Sie das Wild selbst dann sehen, wenn es vollkommen dunkel ist.
Tipp! Damit Sie Entfernungen bei Nacht noch richtig einschätzen können, bietet Ihnen das Jagdfernglas oft ein Distanzmesser an. Das Jäger Fernglas mit Entfernungsmesser zeigt Ihnen dann an, wie weit das gewünschte Wild noch entfernt ist. Bestes Ergebnis erzielt der Hersteller Zeiss.
Welche Modelle sind für die Jagd geeignet?
Wer ein Fernglas für Jagd bestellen möchte, kann auf verschiedene Modelle zurückgreifen. Wie bereits erwähnt, sind Modelle mit 8-facher oder 10-facher Vergrößerung sehr beliebt. Beim Jagen kommt es vor allem auf die Lichtstärke und das Sehfeld an, weswegen sich folgende Modelle etabliert haben.
- 8×42
- 8×43
- 8×44
- 8×52
- 8×56
- 10×42
- 10×43
- 10×44
- 10×52
- 13×56
Letzteres ist ein besonders großes Jäger Fernglas, welches laut Fernglas Test vor allem dann als Jagdfernglas eingesetzt wird, wenn besonders stationär beobachtet werden möchte. Falls Sie bei der Jagd also sehr lange auf dem Hochsitz sitzen oder lediglich Tiere beobachten wollen, ist das Fernglas Jäger 13×56 die beste Wahl. Als bestes Jagdfernglas zeigt sich aber auch, dass die Preise dementsprechend hoch ausfallen. Empfehlungen werden daher nur für Profis ausgesprochen, während sich Einsteiger an die Modelle mit 8-facher Vergrößerung halten können.
Das Dachkant Prisma für Fernglas Jäger
Bei einem Jagdfernglas werden laut Fernglas Test meist Dachkant Prismen im Inneren verwendet. Das hat den Grund, dass die Jäger Ferngläser somit sehr schmal gefertigt werden können, sodass Sie einfach mittransportiert werden können. Die Dachkant-Bauweise hat aber den Nachteil, dass die Fertigungskosten meist höher ausfallen. Allerdings ist es hierbei kein Problem, dass bei einem solchen Fernglas für Jagd ein Nachtsichtgerät für Jagd angebracht wird. Das wird bei einem Porroprisma eher ein Problem aufgrund der rechtwinklig angeordneten Prismen.
Spektiv für die Jagd?
Spektive sind grundsätzliche Fernrohre, die mit nur einem Rohr auskommen. Das erschwert die Nutzung bei beweglichen Objekten, kann aber dann sinnvoll sein, wenn lediglich Tiere beobachtet werden wollen. Dabei kann das Jagd-Spektiv oft auch mit einer Kamera kombiniert werden, sodass Sie ein Video drehen können oder Fotografien anfertigen können. Als Spezial Fernrohr hat das Spektiv sehr gute Bewertungen, allerdings muss auch gesagt werden, dass der Einsatzbereich im Test sehr speziell ist. Für die normale Jagd eignen sich eher Ferngläser mit Entfernungsmesser.
Vor- und Nachteile eines Jagdfernglases
- klein und kompakt
- auch mit Nachtsichtgerät erhältlich
- ideal für Jäger
- weniger für die Oper oder das Theater geeignet
Jagdfernglas als Spezial Fernglas im Online Shop bestellen
Wer ein Fernglas online bestellen möchte und optimal auf die Jagd vorbereitet sein möchte, der sollte sich das Jagdfernglas im Fernglas Test anschauen. Jäger greifen auf spezielle Modelle mit hohen Lichtstärken und Vergrößerungen zurück, sodass Sie das Wild von nahezu jeder Stelle und bei jeder Lichtumgebung beobachten können. Testsieger stammen von Swarovski, Leica und Zeiss, doch auch Bresser bietet hochwertige Jäger Ferngläser an. Als Zubehör gibt es das Zielffernrohr zum Anvisieren vom Ziel. Das Nachtsichtgerät ist ebenfalls ein Zusatz für das Jagdfernglas.
Tipp! Im Jagd Fernglas Test zeigt sich, dass Ferngläser für die Jagd meist höhere Preise erzielen, da sie spezielle Anforderungen besitzen. Allerdings können Sie hier auf eine exzellente Verarbeitung vertrauen. Vergessen Sie aber nicht, dass Sie nur dann Jagen dürfen, wenn Sie auch das sogenannte Jagdrecht besitzen. Beobachten mit einem Jagdfernglas darf allerdings jede Person!
Zusammenfassung dieses Beitrags
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Jagdferngläser"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter fernglas.net folgende Modelle bzgl. "Jagdfernglas" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Leica Ultravid 10x25 BR, sehr gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Minox HG 10x43, sehr gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Omegon Hunter, sehr gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Olympus 118760, sehr gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Leica TRINOVID 10x25 BCA, gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Eschenbach Optik Arena D+, gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: AccuBuddy Fernglas, befriedigend
- 8. im Test bzw. Vergleich: Kowa BD 10X56 XD Prominar, gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: Meopta MeoStar B1 8x56 Fernglas, sehr gut
- 10. im Test bzw. Vergleich: TS Optics 12x56 ts1256h, sehr gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?
Im Durchschnitt liegen die Preise für Jagdferngläser auf fernglas.net bei ungefähr 598 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 28 bis 3518 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Jagdferngläser - die aktuelle Top 15
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Jagdfernglas Test 2023 von fernglas.net.
Jagdfernglas - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Name | Kategorie | Einschätzung | Vor- und Nachteile | Preis | Zum Test |
Leica Ultravid 10x25 BR | z.B. Feldstecher, Safari Fernglas, Jagdfernglas | 4.5 Sterne (sehr gut) | Kompakte und leichte Bauweise, Robuste Verarbeitung, Hohe optische Qualität kostenintensiv | etwa 741 € | » Details |
Minox HG 10x43 | z.B. Jagdfernglas, Outdoor Fernglas, Safari Fernglas | 4.5 Sterne (sehr gut) | Ansprechende optische Leistung, Handlich und komfortabel, Solide Verarbeitung | etwa 1.198 € | » Details |
Omegon Hunter | z.B. Fernglas für Vogelbeobachtung, Jagdfernglas, Outdoor Fernglas | 4.5 Sterne (sehr gut) | durch hohe Lichtstärke ideal für die Jagd, Naturbeobachtung oder Astronomie im Einsatz bei Dämmerung oder Nacht , liegt gut in der Hand | etwa 224 € | » Details |
Olympus 118760 | z.B. Jagdfernglas, Outdoor Fernglas, Fernglas für Vogelbeobachtung | 4.5 Sterne (sehr gut) | günstig, großes Sehfeld schwer | etwa 192 € | » Details |
Leica TRINOVID 10x25 BCA | z.B. Jagdfernglas, Taschenfernglas, Für Brillenträger | 4 Sterne (gut) | Klein und kompakt, Helle und klare Bilder, Ideal auch für Brillenträger, Wertige Verarbeitung | etwa 467 € | » Details |
Eschenbach Optik Arena D+ | z.B. Jagdfernglas, Fernglas für Vogelbeobachtung, Feldstecher | 4 Sterne (gut) | günstig, hochwertig Tiefenschärfe fehlt | etwa 149 € | » Details |
AccuBuddy Fernglas | z.B. Fernglas für Vogelbeobachtung, Jagdfernglas, Taschenfernglas | 3.5 Sterne (befriedigend) | günstig, gute Sicht angeblich milchige Sicht bei Gegenlicht | etwa 28 € | » Details |
Kowa BD 10X56 XD Prominar | z.B. Fernglas für Vogelbeobachtung, Safari Fernglas, Jagdfernglas | 4 Sterne (gut) | Robuste Verarbeitung, Gute Sichtqualität Gewicht | etwa 599 € | » Details |
Meopta MeoStar B1 8x56 Fernglas | z.B. Safari Fernglas, Outdoor Fernglas, Feldstecher | 5 Sterne (sehr gut) | Gute Sicht auch im Dunkeln, Helle, klare Bilder, Gute Handhabung | etwa 970 € | » Details |
TS Optics 12x56 ts1256h | z.B. Fernglas für Vogelbeobachtung, Feldstecher, Outdoor Fernglas | 4.5 Sterne (sehr gut) | einfache Handhabung, gute Sicht, flexibel nutzbar, preisgünstig hohes Gewicht daher Stativ erforderlich | etwa 290 € | » Details |
Zavarius FG-500.bM | z.B. Marine Fernglas, Fernglas für Vogelbeobachtung, Fernglas mit Kompass | 4 Sterne (gut) | gute Haptik, wasserfest und schwimmfähig Schwächen bei Dämmerung, zu dünne Trageschlaufe | etwa 130 € | » Details |
Bresser Spezial-Jagd 11x56 | Feldstecher, Jagdfernglas, Outdoor Fernglas | 4 Sterne (gut) | solide Verarbeitung, gute Sicht bei Tag und in der Dämmerung, einfache Handhabung zu groß und schwer für den Einsatz bei Wanderungen | etwa 126 € | » Details |
Kylietech Fernglas 12x42 | Feldstecher, Jagdfernglas | 4 Sterne (gut) | gute Sicht, einfache Handhabung, gute Verarbeitung, gute Qualität, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis lt. Beschreibung 12fache Vergrößerung, ist aber nur 8fach | etwa 40 € | » Details |
Nuxn 60 x 60 Fernglas | Fernglas für Vogelbeobachtung, Jagdfernglas | 4 Sterne (gut) | kompaktes Design , saubere Verarbeitung , bei Tageslicht sehr gute Qualität verminderte Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen | etwa 37 € | » Details |
Leica Trinovid 8x20 BCA | z.B. Jagdfernglas, Fernglas für Vogelbeobachtung, Safari Fernglas | 4.5 Sterne (sehr gut) | Kompakte Bauweise, Hohe optische Qualität, Einfache Handhabung – auch für Brillenträger, Solide Verarbeitung Preis | etwa 424 € | » Details |