Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Meopta Ferngläser – besondere Qualität seit 1933

Meopta FerngläserSchon im Jahr 1933 wurde das Unternehmen Meopta von Dr. Mazurek und Alois Benes gegründet. Die Umbenennung in Meopta erfolgte allerdings erst im Jahr 1946. Bereits damals gehörten nicht nur Kameras und auch Projektoren für Schmalfirme zum Sortiment des Unternehmens, sondern auch Periskope, Entfernungsmesser und nicht zuletzt auch Ferngläser. Mehr über Meopta-Ferngläser erfahren Sie nachfolgend in unserem Meopta Fernglas Test .

Meopta Fernglas Test 2025

Ergebnisse 1 - 3 von 3

Sortieren nach:

Optische Geräte – weltweit bekannt

Meopta FerngläserNach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich das 1933 gegründete Unternehmen Meopta zu einem Hersteller für optische Geräte und nahm weltweit eine bedeutende Rolle ein.

Damals verstaatlicht und mittlerweile wieder privatisiert – die Qualität ist allerdings geblieben und auch der weltweit positive Ruf zum Unternehmen hat sich nicht verändert.

Jahrzehnte Erfahrung

Durch die frühe Gründung des Unternehmens kann die Firma heute auf eine langjährige Erfahrung in der Herstellung optischer Geräte zugreifen. Die neuen Modelle von Meopta sind jedoch zudem mittels neuester Technik gefertigt, sodass auch qualitativ die Erfahrung weiter gestiegen ist.

Verschiedene Baureihen an Ferngläsern sorgen dafür, dass Meopta für jeden Anwender das passende Glas bieten kann – egal ob gehoben oder für den allgemeinen Einstieg.

Beliebte Meopta-Ferngläser

In unserem Meopta Fernglas Test haben wir uns zahlreiche Ferngläser von Meopta genauer angesehen und möchten Ihnen nachfolgend die wichtigsten und beliebtesten Serien des Unternehmens vorstellen.

  • Serie Meostar: Diese Serie an Ferngläsern ist auch für anspruchsvolle Käufer geeignet und bietet eine äußerst hohe Qualität. Vorrangig werden in dieser Serie Outdoor-Ferngläser angeboten, die für Wanderungen, aber auch für die Beobachtung von Vögeln geeignet sind. Die Ferngläser sind sehr robust und allesamt wasserdicht. Der Frontlinsendurchmesser ist bei diesen Modellen fast immer sehr groß, was dazu führt, dass die Ferngläser auch gut bei Dämmerung oder bei eher schlechten Lichtverhältnissen eingesetzt werden können.
  • Serie: MeoPro: Bei dieser Serie werden neue Maßstäbe gesetzt, um eine besonders scharfe Klarheit und eine äußerst starke Farbwiedergabe zu bieten. Diese Modell-Reihe von Meopta ist vor allem für Einsteiger geeignet und sind perfekt für die Natur- und auch Vogelbeobachtung. Die Funktionen sind im Vergleich zur anderen Serie etwas geringer (beispielsweise im Hinblick auf Augenmuscheln und Co.), aber dafür der Preis ebenso.
Firma Meopta – Optika
Hauptsitz Tschechien
Gründung 1946
Produkte Ferngläser, Zielfernrohre, Spektive uvm.

Die Meostar-Ferngläser von Meopta bieten die Vergrößerungen

  • 7x (ein Modell)
  • 8x
  • 10x
  • 12x (ein Modell)

Die MeoPro-Ferngläser dagegen bieten zusätzlich auch Vergrößerungen von 6,5x.

Vor- und Nachteile eines Meopta Fernglas

  • mit verschiedenen Vergrößerungen erhältlich
  • sehr robust
  • einige Modelle sind wasserfest
  • Anschaffungspreis

Zubehör und Ersatzteile erwerben

Wenn Sie ein Meopta-Fernglas besitzen oder sich eines zulegen möchten, finden Sie im Shop zudem auch Zubehör, welches Sie günstig kaufen können. Da die Ferngläser von Meopta selbst nicht immer so billig sind, ist es keine schlechte Idee, einen Blick auf die verschiedenen Preise in einem Preisvergleich zu werfen.

So haben Sie die Möglichkeit, sowohl ein Meopta-Fernglas, Objektive, eine Tasche, ein Tragegurt oder auch Ersatzteile günstig zu erwerben. Auch gebraucht kann eine Anschaffung unserem Meopta Fernglas Test zufolge manchmal brauchbar sein, allerdings sollten Sie auch hier die Angebote genau studieren.

Tipp! Achten Sie im Vergleich nicht nur auf unseren Testbericht und auf die Erfahrungsberichte anderer Käufer, sondern auch auf die generellen Erfahrungen und Bewertungen speziell zu diesem Modell.

Zusammenfassung dieses Beitrags

Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Meopta Produkte"?

Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter fernglas.net folgende Modelle bzgl. "Meopta Produkte" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:

Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?

Im Durchschnitt liegen die Preise für Meopta Produkte auf fernglas.net bei ungefähr 720 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 156 bis 1403 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!

Welche weiteren Quellen gibt es zur Marke Meopta?

Die offizielle Website von Meopta ist: https://www.meoptasportsoptics.com/de/.

Test oder Vergleich 2025 in der Kategorie Meopta Produkte - die aktuelle Top 3

In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 3 vom Meopta Produkte Test 2025 von fernglas.net.

Meopta Produkte - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich
NameKategorieEinschätzungVor- und NachteilePreisZum Test
Meopta MeoStar B1 8x56 Fer...
Meopta MeoStar B1 8x56 Fer... Test
z.B. Outdoor Fernglas, Safari Fernglas, Feldstecher5 Sterne
(sehr gut)
Gute Sicht auch im Dunkeln, Helle, klare Bilder, Gute Handhabung
etwa 1.403 €» Details
Meopta MeoSport 8x25
Meopta MeoSport 8x25 Test
8x25-Fernglas, Outdoor Fernglas, Taschenfernglas4 Sterne
(gut)
Scharfe und helle Bildqualität, Solide Verarbeitungsqualität
Relativ hohes Gewicht für ein Kompakt-Fernglas
etwa 156 €» Details
Meopta MeoPro HD
Meopta MeoPro HD Test
10x32-Fernglas, Feldstecher5 Sterne
(sehr gut)
Schickes Grün, 589 g schwer, Wasserdicht, Griffig
Mit Brille ungeeignet, Sehr teuer
etwa 602 €» Details
Die Daten stammen vom 27.03.2025.

Relevante Beiträge und Empfehlungen:

Wir freuen uns über Ihre Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (57 Bewertungen, Durchschnitt: 4,05 von 5)
Loading...