Solomark Ferngläser – Teleskope und Ferngläser mit langer Tradition
Solomark Fernglas Test 2023
Ergebnisse 1 - 4 von 4
Sortieren nach:
Solomark setzt auf hochwertige und technisch ausgereifte Produkte
Die Anfänge von Solomark reichen bis in das Jahr 1992 zurück als Totti Lee damit begann, in seiner Werkstatt Basisadapter herzustellen. Relativ schnell konnte er sich aufgrund seiner hohen Qualität und der Funktionalität sowohl in China als auch in Japan fest etablieren. Lee baut sein Tätigkeitsspektrum weiter aus und war später auch in der Astrofotografie tätig.
Die Marke Solomark wurde schließlich ab 2008 auf den Weg gebracht. Unter dem Dach von Solomark vermarktete Lee zunächst Zubehör, das von Hand hergestellt wurde und sich durch absolute Präzision auszeichnete.
Produkte von Solomark zeichnen sich durch gute Qualität aus
Bis heute ist der hohe Qualitätsanspruch in den Reihen von Solomark erhalten geblieben. Deutlich wird das bei den zahlreichen Produkten, die der Hersteller entwickelt. Die Solomark Teleskope und Zubehörlösungen sind ideal aufeinander abgestimmt. Trotz vieler technischer Details besticht das Angebot ebenso durch einen fairen Preis.
TIPP: Den Adapterhalter von Solomark gibt es nicht nur für den Einsatz bei Teleskopen, sondern auch für die Verwendung bei Mikroskopen.
Vor- und Nachteile eines Solomark Fernglases
Die Übersicht fasst noch einmal die Stärken und Schwächen der Systeme für Sie zusammen:
- gute Verarbeitungsqualität
- sehr viel Zubehör erhältlich
- breit aufgestelltes Sortiment
- bezahlbare Preise
- Zubehör muss dazu gekauft werden
- große Qualitätsunterschiede bei den Teleskopen
Fazit: Großes Angebot vom Adapter bis zum Nachtsichtgerät
Entgegen vieler anderer Anbieter ist Solomark sehr breit aufgestellt. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Monokularen, Spektiven, Teleskopen und Mikroskopen. Besondere Aufmerksamkeit verdient das umfangreiche Zubehörangebot. Dazu gehören Adapter ebenso wie Filterräder. Teilweise können die Angebote von Solomark auch bei Geräten anderer Hersteller verwendet werden.
Zusammenfassung dieses Beitrags
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Solomark Fernglas"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter fernglas.net folgende Modelle bzgl. "Solomark Fernglas" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Solomark 12x50 Monokular, gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Solomark QHBN, gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Solomark NV400, gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Solomark Gosky, gut
Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?
Im Durchschnitt liegen die Preise für Solomark Fernglas auf fernglas.net bei ungefähr 151 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 86 bis 280 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Solomark Fernglas - die aktuelle Top 4
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 4 vom Solomark Fernglas Test 2023 von fernglas.net.
Solomark Fernglas - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Name | Kategorie | Einschätzung | Vor- und Nachteile | Preis | Zum Test |
Solomark 12x50 Monokular | Monokular, Fernglas für Vogelbeobachtung, Spektiv | 4 Sterne (gut) | 12-50-fache Vergrößerung, ideal für den Hobbygebrauch einsetzbar | etwa 86 € | » Details |
Solomark QHBN | Monokular, Fernglas für Vogelbeobachtung | 4 Sterne (gut) | funktional, gute Handhabung, zufriedenstellende Bildqualität Kritik an Adapter | etwa 86 € | » Details |
Solomark NV400 | Infrarot Fernglas, Nachtsichtgerät | 4 Sterne (gut) | Handlich, Nachtsicht IR Lampe, Bedienungsanleitung | etwa 280 € | » Details |
Solomark Gosky | 4 Sterne (gut) | 10-42-fache Vergrößerung, BAK4 Prisma sowie FMX Optik für scharfe Bilder ohne Verzerrungen | etwa 150 € | » Details |