National Geographic Kinderfernglas 6×21 Test
No Name National Geographic

Unsere Einschätzung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Nutzungs- eigenschaften | |
Preis-Leistung |
Merkmale
- Kinderfernglas mit Mitteltrieb zur Scharfstellung
- Vergrößerung 6x / Objektivdurchmesser: 21mm
- Gummiarmierter Fernglaskörper
Vorteile
- funktional
- farbenfrohes Design
- kompakt und leicht
Nachteile
- Einstellung für Kinder etwas schwer
- Kritik an kindegerechter Verarbeitung
Technische Daten
Marke / Hersteller | No Name |
---|---|
Modell | National Geographic |
Aktueller Preis | ca. 30 Euro |
National Geographic präsentiert mit diesem Kinderfernglas mit sechsfacher Vergrößerung ein kindergerechtes Modell, das bei den Kleinen für lehrreiche Stunden beim Beobachten von Tieren oder Pflanzen sorgen soll. Ob das gelingt, darüber klären diese Zeilen auf.
No Name National Geographic bei Amazon
- No Name National Geographic bei Amazon im Angebot
![]() |
Ausstattung
Das kindergerechte Dachkantfernglas besticht durch eine robuste und ergonomische Verarbeitung und verfügt über eine sechsfache Vergrößerung sowie einen Linsendurchmesser von 21 Millimeter. Das Modell wurde mit umstülpbaren Augenmuscheln ausgestattet, damit auch Brillenträger von einem hohen Nutzkomfort profitieren. Zum Zubehör zählen ein Trageriemen sowie ein Putztuch und eine praktische Transporttasche für unterwegs. Mit ungefähr 280 Gramm ist das Fernglas außerdem sehr leicht und das gummierte Gehäuse trägt dazu bei, dass Kindern die Handhabung noch einfacher fällt. Die Sichtverhältnisse werden über ein mittig angebrachtes Schärferad angepasst. Wir vergeben 3 von 5 Sternen.
Nutzungseigenschaften
Das Kinderfernglas punktet in den Bewertungen auf Amazon aufgrund der soliden Verarbeitung und der ergonomischen Form, weshalb Kindern der Umgang mit dem Modell recht leichtfällt. Tiere, Blumen oder Menschen lassen sich mit diesem Modell selbst aus größerer Entfernung uneingeschränkt betrachten, gleichzeitig hätte das Scharfstellrad aber etwas kinderfreundlicher konzipiert werden können. Denn Käufer beklagen, dass dieses sehr schwergängig ist und für kleine Kinderhände eher unpraktisch. Auch die Ecken und Kanten am Modell sowie die instabile Gummierung an den Okularen ernten Kritik. Wir vergeben 3 von 5 Sternen.
Preis-/Leistungsverhältnis
Aktuell bekommt man dieses Modell für 30 Euro im Online-Shop von Amazon. Das Fernglas zeichnet sich somit durch übliche Konditionen aus. Auch die Verarbeitung entspricht diesem Preis durchaus. Wir vergeben 3.5 von 5 Sternen.
Fazit
Für kleine Entdecker ist das Kinderfernglas von National Geographic sicherlich eine sinnvolle Anschaffung. Mit dem Modell können die Kleinen Tiere, Blumen und weiteres unterwegs oder im eigenen Garten im Auge behalten. Das kompakte und leichte Design vereinfacht dabei den Umgang mit dem Fernglas, auch wenn das Scharfstellrädchen leider etwas schwergängig und besonders für Kleinkinder schwer zu handhaben ist. Auch in Hinblick auf scharfe Ecken und Kanten sowie bezüglich der Stabilität hätte der Hersteller etwas mehr Sorgfalt walten lassen können. Im Großen und Ganzen bleibt das Modell aber empfehlenswert. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 3 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 14 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4.1 Sterne vergeben.
Preisvergleich: No Name National Geographic
![]() | 29,90 € | |
![]() | 29,90 € | |
![]() | Hier klicken, um Preis zu prüfen | |
![]() | Hier klicken, um Preis zu prüfen |