Wurfzelte – schneller das Gute genießen
Wurfzelt Test 2023
Ergebnisse 1 - 7 von 7
Sortieren nach:
Wenn es mal schnell gehen soll – das Schnellaufbau Zelt
Ein Wurfzelt finden Sie unter mehreren Bezeichnungen. So erhalten Sie solch ein Modell auch unter den Namen
- Schnellaufbau Zelt,
- Pop-up Zelt,
- Selbstaufbau Zelt,
- Sekundenzelt
und ähnlichen. Alle vermitteln die Fähigkeit des sekundenschnellen Aufbauens, ohne viel Mühe.
Diese Zelte können Sie gleich für mehrere Einsatzbereiche verwenden. Für jeden Bereich bietet es entsprechende Fähigkeiten. Die Haupteigenschaft, welche sich auch in der Namensgebung wiederfindet, ist der schnelle Aufbau durch in die Luft werfen des Zeltes. In der Luft entfaltet sich das Gebilde und kommt fertig aufgebaut wieder auf dem Boden auf. Es sollte anschließend nur noch mit Heringen am Boden befestigt werden, um es vor dem Wegfliegen an windigen Tagen zu schützen.
Sie finden passende Modelle für den Strand oder den Garten, zum Bergsteigen und Wandern. Dabei kann es Platz für eine Person oder mehrere bieten.
Was haben Wurfzelte zu bieten?
Wurfzelte können verschieden sein und verschiedene Eigenschaften besitzen, weshalb sich auch dieser Bereich in kleinere Subtypen unterteilen lässt.
Hier einige Modelle dazu in der Übersicht:
- Wurfmuschel
- Strandmuschel
- Baby Wurfzelte
- Kinder Pop-up Zelt
- Steilwandzelt
In den Einsatzgebieten Garten und Strand kommen die einfachen Zelte zum Einsatz. Meist ist hier von einer Wurfmuschel bzw. Strandmuschel die Rede. Diese Modelle erweisen sich als ideale Begleiter an sonnigen Tagen Zuhause oder im Urlaub am Strand. Diese können Platz für mehrere Personen, oder auch nur für Babys bieten. Letztere Muscheln sind mit UV-Schutz ausgestattet, der meist höher liegt, als bei anderen Zelten und die Kleinen damit verstärkt vor Strahlung schützt.
Wer gern in der Natur unterwegs ist, findet auch zum Bergsteigen, Wandern und Campen ein passendes Pop-up Zelt, plus sämtliches Zubehör, von bekannten Marken wie Jack Wolfskin und Quechua.
Oftmals sind sie nach Größe gestaffelt, die in der Anzahl der Personen angegeben wird. Sollten Sie sich nach einem bestimmten Modell umschauen, ist dieser Faktor unbedingt zu beachten. Folgende Größen können Ihnen bei den Herstellern, als auch im Online Shop begegnen:
- Wurfzelt für 1 Person
- Wurfzelt für 2 Personen
- Wurfzelt für 3 Personen
- Wurfzelt für 4 Personen
Allgemein gelten die Empfehlungen immer ein größeres Zelt zu nehmen. Das bedeutet, das für zwei Personen nicht unbedingt zu einem Wurfzelt für 2 Personen, sondern zu einem Wurfzelt für 3 Personen gegriffen werden sollte. Das hat den Vorteil, dass Ihnen nun mehr Platz zur Verfügung steht. Schließlich reisen Sie meist mit Gepäck, welches Sie ebenfalls im Zelt verstauen müssen. Reisen Sie daher mit drei Personen und Gepäck, empfiehlt sich ein Wurfzelt für 4 Personen.
Hinweis: Für eine Gruppe von 6 Personen empfiehlt sich oft eine Aufteilung in zwei Dreiergruppen. Es gibt zwar Modelle für über 4 Personen, allerdings gestaltet sich der Aufbau dort schwieriger. Zwei kleinere Zelte sind daher besser zu transportieren und aufzubauen.
Auf diese Eigenschaften und Ausstattungsmerkmale sollten Sie achten
Um das beste Wurfzelt für sich zu finden, sollten Sie einen guten Vergleich durchführen und sicherstellen, dass Ihr neues Wurfzelt, die Eigenschaften besitzt, die für die jeweiligen Umstände wichtig sind. Damit Sie eine Idee bekommen, welche Eigenschaften solche Wurfzelte aufweisen können, sind einige wichtige Aspekte in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
Ausstattung und Eigenschaften | Informationen |
---|---|
Material von Zeltplane und Gestänge | Das Gestell besteht hauptsächlich aus Fiberglas, die Plane aus Polyester und der Boden wird aus wasserfestem Polyurethan gefertigt. |
Größe Schlafkammer | Diese ist abhängig von der Anzahl der Personen. Besser Sie greifen nach einem größeren Modell, um auch das Gepäck unterbringen zu können. Oftmals gibt es keine Trennwand. |
Kleines Packmaß | Ein kleines Packmaß ist besonders für Wanderer und Bergsteiger vorteilhaft, da es sich besser transportieren lässt. |
Geringes Eigengewicht | Modelle für den Strand sind in der Regel sehr leicht. Hochwertige Wurfzelte für Trekking-Touren, Bergsteiger & Co sind etwas schwerer. |
Aufbaumechanismus | Wurfzelte werden in der Regel hochgeworfen. Dabei kommt es zur völligen Entfaltung. Eine zusätzliche Fixierung mit Heringen sollten Sie dennoch vornehmen. |
Ausreichend Belüftung | Mehrere Seitenöffnungen und Deckenöffnungen sind von Vorteil, damit ein Luftaustausch stattfinden kann. Diese sollten mit Moskitonetzen versehen sein. |
Stehhöhe | Ein selbstaufbauendes Zelt weist meist eine Stehhöhe von 1,30 m auf – ist also recht klein. Einige Sekundenzelte von Qeedo bieten allerdings eine Stehhöhe von über 2 Metern. |
wasserdicht | Hier sollten Sie einen Blick auf die Wassersäule werfen. Je höher, desto wasserdichter ist das Material. |
Der Zusammenbau – so geht’s
Der Aufbau geschieht ja nahezu von alleine, aber wie sieht es mit dem Zusammenpacken aus? Etwas anspruchsvoller ergibt sich das Zusammenlegen. Allerdings finden Sie eine gute Hilfe in der Gebrauchsanleitung. In der Regel ist der Abbau darin beschrieben. Meist ist die Technik hinter dem Falten recht leicht, sobald man sie verstanden hat. Gestaltet es sich doch etwas schwieriger, einfach noch eine Person hinzuholen.
Tipp: Auf YouTube oder auf der Herstellerseite finden Sie zu dem Thema meist kleine Videos, die Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie Ihr Zelt zusammenlegen und einpacken können.
Zelte zum Werfen von diesen Herstellern und Marken
In einem Wurfzelt Test werden Sie über die momentan angesagt Marken auf dem Gebiet informiert. Einige sind nachstehend bereits für Sie festgehalten. Beliebte Hersteller, Marken und Modelle für Wurfzelte sind u.a.:
- Quechua
- Qeedo
- Jack Wolfskin
- Zack Premium
Eine der bekannten Marken auf dem Gebiet ist Quechua. Diese Marke finden Sie hauptsächlich bei Decathlon. Die Auswahl an Sportausrüstung ist sehr groß. Auch das ein oder andere Wurfzelt Quechua, Ersatzteile und passendes Zubehör sind hier zu finden. Vielleicht interessiert Sie das Quechua 2 Seconds XXL iiii und Quechua Base Seconds Full.
Vor- und Nachteile eines Wurfzelts
- schneller Aufbau
- Zeitersparnis
- viele Modelle von renommierten Marken, wie Wurfzelt Quechua
- oft relativ leicht im Gewicht
- hochwertige und funktionelle Modelle recht hoch im Preis
- im Vergleich zum Aufbau ist das Einpacken schwerer
Sollte ein Wurfzelt Test gelesen werden?
Es ist kein Muss, aber ratsam solche Testberichte zu lesen – besonders, wenn Sie ein hochwertiges Zelt möchten. Warum? Die Testmagazine führten einen ausführlichen Vergleich der Modelle durch und untersuchen sie auf bestimmte Aspekte und Eigenschaften. Die besten Wurfzelte im Test werden anschließend als Testsieger gewählt. Zusätzlich können Sie auf die Erfahrungen von Kunden setzen, die bei dem Produktangebot oft zu finden sind.
Wurfzelte günstig kaufen
Sehr gute Angebote stellt Ihnen der Shop vor. Hier finden Sie verschiedene Marken, Größen und Modelle, sodass ein Produkt- und Preisvergleich möglich ist. Die Preise sind natürlich je Marke und Größe verschieden. Haben Sie Ihr Wunschmodell gefunden, können Sie dieses schnell und einfach bestellen. Über den Versand wird es zu Ihnen direkt nach Hause geliefert.
Im Discounter und deren Online Shops erhalten Sie ebenfalls die Möglichkeit ein Zelt zum Werfen zu erwerben. Schauen Sie doch einfach mal bei Aldi, Rossmann und Lidl vorbei.
Zusammenfassung dieses Beitrags
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Wurfzelte"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter fernglas.net folgende Modelle bzgl. "Wurfzelt" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Night Cat Pop Up Zelt, sehr gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Lumaland Outdoor Where Tomorrow Pop Up Kuppelzelt, sehr gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Cflity Camping Zelt, sehr gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: BETENST Camping Zelt, sehr gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: AYAMAYA-Store Pop up Zelt, sehr gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: CampFeuer Zelt Quiki für 2 Personen, sehr gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Spetebo Wurfzelt für 2 oder 3 Personen, gut
Welches Preis-Leistungs-Niveau wird hier bewertet?
Im Durchschnitt liegen die Preise für Wurfzelte auf fernglas.net bei ungefähr 92 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 35 bis 177 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Wurfzelte - die aktuelle Top 7
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 7 vom Wurfzelt Test 2023 von fernglas.net.