Altes Fernglas richtig entsorgen
Möglichkeiten zur Entsorgung
Die Gründe können oft sehr unterschiedlich sein, warum ein altes Fernglas entsorgt werden soll.. Eventuell wurde in ein neues Modell investiert oder es ist schlichtweg das Ersatzpaar, das nicht mehr gebraucht wird und verstaubt herumliegt.
Tipp: Ganz egal, um welche Situation es sich handelt – wie bereits oben erwähnt sind es meist die Vogelbeobachter und Naturliebhaber, die sich über gute alte Ferngläser immer freuen.
Vor- und Nachteile der Spende für Vogelbeobachter:
- nachhaltiger Umweltnutzen
- Unterstützung der Bildung im Ausland
- gute Tat
- Förderung des Umweltbewusstseins
- kann umständlich sein
- kein Geld für die Ware
Alternativ gibt es auch viele Wissenschaftler, die oft und gerne in der Natur unterwegs sind und ein altes Fernglas zu schätzen wissen. Es ist auch nicht schwer, ein Fernglas zu verkaufen. Der Zustand des alten Fernglases ist ausschlaggebend dafür, welche weiteren Schritte eingeleitet werden können.
Möglichkeiten der Entsorgung im kurzen Überblick
Spenden | Verkaufen | Wiederverwenden | Entsorgen |
---|---|---|---|
Spende für Vogelbeobachter
Spende an arme Länder Spende für Naturwissenschaft |
Gebraucht verkaufen
Gebraucht versteigern |
Basteln und weiterverwenden | Materialtrennung nach Glascontainer, Gelbe Tonne und Restmüll |
Eine sinnvolle Spende
Es gibt Organisationen, die sich über Spenden in Form eines gebrauchten alten Fernglases besonders freuen. Diese werden dann gesammelt an Vogelbeobachter oder Wissenschaftler ausgeteilt. Manchmal erfolgt sogar ein Transport ins Ausland, wo gute Ferngläser Mangelware sind. Voraussetzung ist aber, dass die Optik in einem einwandfreien Zustand ist. Es kann sogar sein, dass im Falle einer Beschädigung immer noch eine Garantie in Anspruch genommen werden kann. Das gilt es früh genug zu klären.
» Mehr InformationenAlte Ferngläser verkaufen
Wer mit der alten Fernglasausrüstung Geld verdienen möchte, kann diese zum Beispiel im Internet anbieten. Alternativ bietet sich eventuell auch ein lokaler Verkauf an, wenn es einen Verein für Vogelbeobachter in der Nähe gibt. In jedem Fall sollte der potentielle Käufer immer an einem öffentlichen Ort getroffen werden, wenn die Vereinbarung im Internet getroffen wurde.
» Mehr InformationenEine besonders vorteilhafte Variante ist das Online- Auktionshaus eBay. Dasselbe gilt auch für Amazon. Es gilt allerdings zu bedenken, dass für jeden Verkauf Gebühren erhoben werden. Alternativ können Communities im Internet zum Thema Vogelbeobachtung weiterhelfen. Dort wird besonders häufig Ausrüstung getauscht oder verkauft.
Die Linsen weiterverwenden: Wer als Heimwerker selbst recht geschickt ist, kann die Linsen vom Fernglas eventuell anderweitig verwenden. Im Internet gibt es viele Videos und Anleitungen, wie das Objektiv bzw. das Gehäuse gut entfernt werden kann.
Bildung unterstützen
Es gibt Organisationen, die es zum Beispiel unterstützen, Schülern in Indien ein gutes Programm zu ermöglichen, um beispielsweise Vögel aus der Nähe zu sehen. So kann das Verhalten von Vögeln ganz genau untersucht werden, ohne dass die Tiere dabei gestört werden. Es werden Ausflüge mit den Schülern für die Vogelbeobachtung gemacht. Das wiederum trägt maßgeblich zur Erhaltung gefährdeter Arten bei.
» Mehr InformationenWer auf nachhaltige Ressourcen und Öko-Tourismus achtet, sollte auch mit dem Gedanken spielen, die alten Ferngläser zu spenden, wenn sie noch gut in Schuss sind. Mit den jeweiligen Ferngläsern aus zweiter Hand kann die lokale Bevölkerung besser zum Vogelführer oder ähnlichen ausgebildet werden.
Auch Russland macht die ersten Schritte zur Vogelbeobachtung. Dieses Interesse wächst stetig und sollte ebenfalls gefördert werden. Auch die einheimischen Kinder beobachten die Vögel mit einem solch gespendeten Fernglas und haben Spaß daran, ihr Wissen zu erweitern. Diese Maßnahmen tragen maßgeblich zu einem besseren Umweltbewusstsein für die Zukunft bei.
Auch im Regenwald gibt es sehr viele gefährdete Vogelarten, die unter Beobachtung stehen. Im wahrsten Sinne des Wortes sind dafür gute Ferngläser notwendig. Dasselbe gilt auch für die Türkei. Wenn viele Ferngläser gespendet werden, die niemand mehr benötigt, trägt das zu einer lebenslangen Unterstützung für die Erforschung und Erhaltung der Vogelwelt bei.
Diese Ratschläge sind ja alle ganz nett, aber wie funktioniert eine Spende. Organisationen die sich über eine Spende freuen, welche sind das. Gelesen habe ich darüber nichts.